
Der Kenianer Evans Chebet gewann am heutigen Sonntag die 75. Ausgabe des Lake Biwa Mainichi Marathon im japanischen Otsu in 2:07:29. 75. Lake Biwa Mainichi Marathon (Japan) am 8. März 2020: Evans Chebet gewinnt Regenrennen in Otsu weiterlesen

Der Kenianer Evans Chebet gewann am heutigen Sonntag die 75. Ausgabe des Lake Biwa Mainichi Marathon im japanischen Otsu in 2:07:29. 75. Lake Biwa Mainichi Marathon (Japan) am 8. März 2020: Evans Chebet gewinnt Regenrennen in Otsu weiterlesen
Mit einer großen Überraschung endete heute morgen die 36. Ausgabe des Nagoya Women’s Marathon, den die Japanerin Mao Ichiyama (JPN) in ausgezeichneten 2:20:29 gewann. 36. Nagoya Women´s Marathon am 8. März 2020: Mao Ichiyama läuft sich mit überragender Leistung ins Olympia-Team weiterlesen
Wegen der Gefahren einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus wurden heute die 24. Halbmarathon-Weltmeisterschaften im polnischen Gdingen von 29. März 2020 auf den 17. Oktober 2020 verschoben. Dies gilt neben der Meisterschaft auch für den Volkslauf mit 25.000 Meldungen. 24. Halbmarathon WM in Gdingen am 29. März 2020: Wegen Corona-Virus auf 17. Oktober 2020 verlegt – Weitere Absagen weiterlesen

Die 75. Ausgabe des Lake Biwa Mainichi Marathon am kommenden Sonntag im japanischen Otsu wird trotz der Risiken, die mit der Ausbreitung des Corona-Virus verbunden sind, stattfinden. 75. Lake Biwa Mainichi Marathon (Japan) am 8. März 2020: Jubiläumsausgabe weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit weiterlesen

Die Lauflegende Kenenisa Bekele (ETH) demonstrierte bei der 3. Ausgabe des Vitality Big Half in den Straßen der britischen Haupstadt seine gute Form. Ohne aussichtreiche Konkurrenz gewann er den Halbmarathon in 1:00:22 und verbesserte damit den Streckenrekord von 1:01:15 aus dem Vorjahr durch Mo Farah um fast eine Minute. 3. “The Vitality Big Half” (Marathon) in London am 1. März 2020: Kenenisa Bekele beeindruckt mit Streckenrekord weiterlesen

Birhanu Legese (ETH) gewann in 2:04:15 den 14. Tokyo Marathon. Den hart umkämpften dritten Startplatz im japanischen Olympiateam für den Marathon der Männer sicherte sich endgültig Sugura Osako (JPN), der seinen eigenen Landesrekord von 2:05:50 auf 2:05:29 steigerte. 14. Tokyo Marathon am 1. März 2020: Birhanu Legese gewinnt erneut, Osako und Salpeter laufen Landesrekorde weiterlesen
Auf einem anspruchsvollen Kurs in der ehemaligen Olympiastadt Atlanta mit 261 Männer und 510 Frauen am Start gewannen Galen Rupp (USA) in 2:09:20 und Aliphine Tuliamuk in 2:27:23 die US-amerikaníschen Olympia-Ausscheidungen. U.S. Olympic Team Trials Marathon in Atlanta (USA, GA) am 29. Februar 2020: Galen Rupp und Aliphine Tuliamuk gewinnen Trials mit Überraschungen weiterlesen
Am Samstagmittag (29.2.2020) sind auf einem anspruchsvollen Kurs in der ehemaligen Olympiastadt Atlanta 261 Männer und 510 Frauen für die US-amerikaníschen Olympia-Ausscheidungen qualifiziert. U.S. Olympic Team Trials Marathon in Atlanta (USA, GA) am 29. Februar 2020: Galen Rupp und Jordan Hasay sind leicht favorisiert weiterlesen
Auf der schnellen Bahn der Boston University verbesserte beim BU Last Chance Meeting die deutsche Ausnahmeläuferin Konstanze Klosterhalfen (GER) den Europarekord über 5000 m in der Halle auf 14:30,79. 2020 BU Last Chance Meeting in Boston am 27. Februar 2020: Konstanze Klosterhalfen läuft 5000 m Hallen-Europarekord weiterlesen

Bei der 42. Ausgabe des Bank of America Chicago Marathon erfüllten sich die hohen Erwartungen in glänzender Manier. Die 25-jährige Brigid Kosgei (KEN) lief in fast unfassbaren 2:14:04 einen großartigen Weltrekord im Marathon der Frauen, Marathon-Weltrekord von 2:14:04 durch Brigid Kosgei am 26. Februar 2020 offiziell anerkannt weiterlesen

Wie die Organisatoren des 14. Tokyo Marathon am 1. März 2020 vor zwei Wochen bekannt machten, ist der zu den World Marathon Majors gehörende Lauf für die Freizeitläufer abgesagt worden. 14. Tokyo Marathon am 1. März 2020 (Update): Hochklassige Elitefelder und Kampf um das letzte japanische Olympiaticket fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit weiterlesen

Mit einen Festival der Rekorde endete die 36. Ausgabe des Zurich Maratón de Sevilla. Bei idealen äußeren Bedingungen stellten Mekuant Ayenew (ETH) in 2:04:46 und Juliet Chekwel (UGA) in 2:23:13 neue Streckenrekorde auf. 36. Zurich Maratón de Sevilla (ESP) am 23. Februar 2020: Merkuant Ayenew und Juliet Chekwel gewinnen Festival der Rekorde, Hendrik Pfeiffer und Anja Scherl mit Olympianorn weiterlesen
Bei guten äußeren Bedingungen mit Temperaturen um 10°C gewann Henry Rono (KEN) in 1:00:04 und Viola Cheptoo (KEN) die 7. Ausgabe des Napoli City Halbmarathon mit neuen Streckenrekorden. 7. Napoli City Halbmarathon am 23. Februar 2020: Henry Rono und Viola Cheptoo laufen Streckenrekorde weiterlesen

Mit einen Festival der Rekorde endete soeben die 36. Ausgabe des Zurich Maratón de Sevilla. Bei idealen äußeren Bedingungen stellten Merkuant Ayenew (ETH) in 2:04:46 und Juliet Chekwel (UGA) in 2:23:13 neue Streckenrekorde auf. 36. Zurich Maratón de Sevilla (ESP) am 23. Februar 2020 (Flash): Merkuant Ayenew und Juliet Chekwel gewinnen Festival der Rekorde, Hendrik Pfeiffer und Anja Scherl mit Olympianorn weiterlesen

Mit einer kleinen Sensation endete die 14. Ausgabe des Ras Al Khaimah (RAK) Half Marathon im Vereinigten Arabischen Emirat ca. 80 km nördlich von Dubai. Nicht die hochfavorisierte Brigid Kosgei (KEN) sondern Ababel Brihane (ETH) gewann das superschnelle Rennen in der neuen Weltrekordzeit von 1:04:31. 14. Ras Al Khaimah (RAK) Halbmarathon am 21. Februar 2020: Ababel Brihane läuft Halbmarathon-Weltrekord weiterlesen