Die Tokyo Marathon Foundation gab heute (23.6.) bekannt, dass die 16. Ausgabe des Tokyo Marathon am 5. März 2023 über die Bühne gehen soll. Nachdem die 15. Ausgabe zunächst am 7. März 2021 auf den 17. Oktober 2021 und danach auf den 6. März 2022 verschoben wurde, wird jetzt wieder mit dem traditionellen Frühjahrstermin Anfang März geplant. 16. Tokyo Marathon am 5. März 2023: 38.000 Läufer werden zugelassen weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
46. Grandmas Marathon in Duluth (MN, USA) am 18. Juni 2022: Beide Sieger Ondoro und Lindwurm nahe an den Streckenrekorden
Dominic Ondoro (KEN) und Dakotah Lindwurm (USA) gewannen die 46. Ausgabe des Grandmas Marathon am Samstag (18.6.) in Duluth (MN, USA). 46. Grandmas Marathon in Duluth (MN, USA) am 18. Juni 2022: Beide Sieger Ondoro und Lindwurm nahe an den Streckenrekorden weiterlesen
50th Mastercard New York Mini 10K am 11. Juni 2022: Senbere Teferi gewinnt in 30:43
Die äthiopische Weltrekordlerin Sebere Teferi (ETH) gewann heute morgen in sehr guten 30:43 den New York Mini 10K, ein Frauenlauf über 10 km, der seit dem Jahr 1972 ausgetragen wird und damit der älteste seiner Art ist. 50th Mastercard New York Mini 10K am 11. Juni 2022: Senbere Teferi gewinnt in 30:43 weiterlesen
23. Internationaler Oelder InSiTech Citylauf am 11. Juni 2022: Die Titelverteidiger Tigist Tessema und Lawi Kosgei erneut vorne
Nach einer Corona-Pandemie bedingen Zwangspause von 2 Jahren konnten die Sieger der letzten Ausgabe im Jahr 2019 Tigist Tessema (ETH) in 31:41 und Lawi Kosgei (KEN) in 28:40 bei der 23. Ausgabe des Oelder Sparkassen Citylaufs ihre Erfolge wiederholen. 23. Internationaler Oelder InSiTech Citylauf am 11. Juni 2022: Die Titelverteidiger Tigist Tessema und Lawi Kosgei erneut vorne weiterlesen
2. Madrid Vintage Run (10 km) am 5. Juni 2022: Weldon Langat in 26:34 auf nicht Regel konformen Kurs zweitschnellster Läufer aller Zeiten
Der Kenianer Weldon Langat (KEN) sorgte in der spanischen Hauptstadt bei der 2. Auflage des Madrid Vintage Run über 10 km in 26:34 für ein Aufsehen erregendes Resultat, das allerdings als Welt-Jahresbestleistung sowie der zweitschnellsten jemals über die Distanz von 10 km auf der Straße gelaufenen Zeit keinen Eingang in die Bestenlisten finden kann. 2. Madrid Vintage Run (10 km) am 5. Juni 2022: Weldon Langat in 26:34 auf nicht Regel konformen Kurs zweitschnellster Läufer aller Zeiten weiterlesen
41. FBK Games in Hengelo am 5./6. Juni 2022: Eilish McColgan gewinnt 10.000 m bei „äthiopischen WM-Trials“
Bei den Fanny-Blankers-Koen (FBK) Games im niederländischen Hengelo dienten die 10.000 m-Läufe bei Männern (5.6.) und Frauen (6.6.) vor allem als WM-Trials des äthiopischen Verbandes. 41. FBK Games in Hengelo am 5./6. Juni 2022: Eilish McColgan gewinnt 10.000 m bei „äthiopischen WM-Trials“ weiterlesen
1. Bank of America Chicago 13.1 am 5. Juni 2022: Premiere des Halbmarathon in Chicago ging erfolgreich über die Bühne
Nachdem die am 7. Juni 2020 geplante Premiere des Bank of America Chicago 13.1 Halbmarathon durch die Corona-Pandemie abgesagt werden musste, gab es nun mit zweijähriger Verspätung einen erfolgreichen Start dieser neuen Laufserie. 1. Bank of America Chicago 13.1 am 5. Juni 2022: Premiere des Halbmarathon in Chicago ging erfolgreich über die Bühne weiterlesen
Nelson Mandela Bay Half Marathon in Pollock Beach (RSA) am 4. Juni 2022: Namakoe Nkhasi und Ftaw Bezabh vorne
Namakoe Nkhasi (LSO) und Ftaw Bezabh (ETH) gewannen den Nelson Mandela Bay Half Marathon an der Pollock Beach unweit der südafrikanischen Stadt Port Elisabeth. Nelson Mandela Bay Half Marathon in Pollock Beach (RSA) am 4. Juni 2022: Namakoe Nkhasi und Ftaw Bezabh vorne weiterlesen
43. adidas Stockholm Marathon am 4. Juni 2022: Felix Kirwa verpasst durch Panne den Streckenrekord
Der Kenianer Felix Kirwa (KEN) gewann in 2:11:08 den 43. adidasStockholm Marathon, während bei den Frauen mit Tsige Haileslase (ETH) in 2:31:48 als Erste das Ziel im Olympia-Stadion von Stockholm erreichte. 43. adidas Stockholm Marathon am 4. Juni 2022: Felix Kirwa verpasst durch Panne den Streckenrekord weiterlesen
42. Bolder Boulder (CO, USA) am 30. Mai 2022: Leonard Korir und Aliphine Tuliamuk gewinnen 10 km-Lauf in 1650 m Seehöhe
Nach deutlich über 10 Jahren gab es durch Leonard Korir (USA) sowie Aliphine Tuliamuk (USA) bei der 42. Ausgabe des „Bolder Boulder“ US-amerikanische Siege. 42. Bolder Boulder (CO, USA) am 30. Mai 2022: Leonard Korir und Aliphine Tuliamuk gewinnen 10 km-Lauf in 1650 m Seehöhe weiterlesen
46. Tartan Ottawa International Marathon (CAN) am 29. Mai 2022: Adualem Shiferaw steigert Streckenrekord deutlich
Der Äthiopier Adualem Shiferaw (ETH) steigerte bei der 46. Ausgabe des Tartan Ottawa International Marathon mit 2:06:04 den Streckenrekord von 2:06:54 beim 40. Jubiläum im Jahr 2014 durch Tsegay Yemane. 46. Tartan Ottawa International Marathon (CAN) am 29. Mai 2022: Adualem Shiferaw steigert Streckenrekord deutlich weiterlesen
47. „Prefontaine Classic“ IAAF Diamond League Meeting in Stanford (CA, USA) am 27./28. Mai 2022: Weltrekord-Jagden ohne Erfolg
Die im Vorfeld mit großem medialen Aufwand angekündigten Jagden auf einige Langstrecken-Weltrekorde bei der Distance Night am Abend des 27. Mai vor dem Diamond League Meeting Prefontaine Classic in Eugene (OR, USA) waren alle ohne Erfolg. 47. „Prefontaine Classic“ IAAF Diamond League Meeting in Stanford (CA, USA) am 27./28. Mai 2022: Weltrekord-Jagden ohne Erfolg weiterlesen
European 10.000 m Cup in Pacé (FRA) am 28. Mai 2022: Yasemin Can und Jimmy Gressier erfolgreich, Reh und Steinruck mit Medaillen
Yasemin Can (TUR) und Jimmy Gressier (FRA) gewannen überlegen den European 10.000 m Cup im französischen Pacé, einem Vorort von Rennes in der Bretagne. European 10.000 m Cup in Pacé (FRA) am 28. Mai 2022: Yasemin Can und Jimmy Gressier erfolgreich, Reh und Steinruck mit Medaillen weiterlesen
47. „Prefontaine Classic“ IAAF Diamond League Meeting in Stanford (CA, USA) am 27./28. Mai 2022: Ein Zweitages-Event von ausgewöhnlicher Klasse
Bereits bei der Distance Night am Abend des 27. Mai vor dem Diamond League Meeting Prefontaine Classic in Eugene (OR, USA) am 28. Mai stehen Wettbewerbe von absoluter Weltklasse auf dem Programm. 47. „Prefontaine Classic“ IAAF Diamond League Meeting in Stanford (CA, USA) am 27./28. Mai 2022: Ein Zweitages-Event von ausgewöhnlicher Klasse weiterlesen
35th Carlsbad 5000 am 22. Mai 2022: Edward Cheserek und Biruktayit Degefa gewinnen nach Pandemie-Pause
Der Sieger aus dem Jahr 2019 Edward Cheserek (KEN) wiederholte seinen Erfolg bei der 35. Ausgabe der Carlsbad 5000 auf dem Highway 101 an der kalifornischen Pazifikküste zwischen San Diego und Los Angeles. 35th Carlsbad 5000 am 22. Mai 2022: Edward Cheserek und Biruktayit Degefa gewinnen nach Pandemie-Pause weiterlesen