
Der mehrfache Weltmeister und Olympiasieger auf den Bahnlangstrecken Sir Mo Farah (GBR) gewann heute morgen die Premiere des Djibouti International Half Marathon in 1:03:07. 1. Djibouti International Half Marathon am 5. Februar 2021: Sir Mo Farah gewinnt Premiere in 1:03:07 weiterlesen
Wegen der mehr als unbefriedigenden Handhabung der aktuellen Corona-Pandemie seitens der Bundesregierung hat der organisierte Sport vor dem Corona-Gipfel am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten ein Ende des Stillstandes in der Pandemie angemahnt. “Nach unserer Überzeugung ist es nun höchste Zeit dafür, dem vereinsbasierten Sport, den ‘sozialen Tankstellen’ unserer Gesellschaft, endlich wieder eine Perspektive zu geben”.
Fast auf den Tag genau überzeugte Molly Seidel (USA) erneut in der Hauptstadt von Georgia bei der Publix Atlanta Marathon Week. Vor einem Jahr (am 29. Februar 2020) wurde sie völlig überraschend Zweite bei den US-Ausscheidungen für den Olympischen Marathon (ggfs. im August 2021) Zweite und löste damit ihr Olympia-Ticket.

Kengo Suzuki (JPN) krönte mit einem sensationellen Landesrekord von 2:04:56 die 76. und letzte (!) Ausgabe des Lake Biwa Mainichi Marathon. An einer Verpflegungsstelle nach 36 km konnte er sich mit einem fulminaten Zwischenspurt von seinen zwei Mitstreitern lösen und das Rennen überlegen mit Streckenrekord und japanischem Rekord (zuvor: 2:05:29) gewinnen.
Der Weltrekordler im Halbmarathon Kibiwott Kandie (KEN) gewann seinen erst zweiten 10.000 m-Lauf im Nationalstadion der kenianischen Hauptstadt Nairobi in 28:28,0.
Am gestrigen Abend gab es bei den “The TEN” des Bowerman Track Club auf der Bahn der JSerra Catholic High School im kalifornischen San Juan Capistrano südlich von Los Angeles eine Flut von hochklassigen Zeiten über die 10.000 m bei den Frauen sowie Männern. 


