
Mit Streckenrekorden bei Männern sowie Frauen ging in der katalanischen Metropole die 42. Ausgabe des Zurich Marató de Barcelona über die Bühne. In einer großartig organisierten Veranstaltung mit insgesamt 15100 Meldungen waren Samuel Kosgei (KEN) in 2:06:03 und Tadu Teshome (ETH) in 2:23:53 die Schnellsten. 42. Zurich Marató de Barcelona am 7. November 2021: Samuel Kosgei verbessert Kursrekord um eine Sekunde weiterlesen
John Korir (KEN) gewann die 36. Auflage des Los Angeles Marathon (LAM) in 2:12:48 und schaffte ein Kuriosum, denn bereits in den Jahren 2009 und 2010 hatte sein älterer Bruder und Boston Marathon-Sieger von 2012 Wesley Korir diesen Lauf gewonnen.
Durch Peres Jepchirchir (KEN) und Albert Korir (KEN) gab es bei der 50. Ausgabe des TCS New York City Marathon kenianische Erfolge. Während bei den Frauen die Entscheidung erst gut 500 m vor Ziel mit dem Sieg von Jepchirchir in 2:22:39 fiel, konnte sich Korir bereits nach 32 km absetzen, um das Rennen der Männer deutlich in 2:08:22 gewinnen. 
Victor Kiplangat (UGA) und Sheila Jerotich (KEN) gewannen die 43. Ausgabe des Istanbul Marathon. Mit 2:10:18 verfehlte der Trainingspartner von Topstar Joshua Cheptegei den türkischen All Comers Record allerdings recht deutlich, der erst im April von Istanbul nach Izmir gewandert war, wo Tsegaye Getachew in 2:09:35 gewann. 

Die Posse um den Weltrekord im Halbmarathon der Frauen erreichte durch die Anerkennung der Zeit von 1:04:02 durch die amtierenden Marathon-Weltmeisterin Ruth Chepngetich (KEN) einen erneuten Twist. 


