Tokyo Marathon 2021 am 6. März 2022: Umfangreiche Tests belegen geringe Corona-Infektionsraten

Neben den sportlichen Leistungen der Sieger des “Tokyo Marathon 2021”  Eliud Kipchoge (KEN)in 2:02:40 sowie Brigid Kosgei (KEN) in 2:16:02, die jeweils drittschnellsten Zeiten in der Marathonhistorie, sorgten die Veranstalter für wichtige Informationen in Sachen Ansteckung mit dem Corona-Virus bei sportlichen Großveranstaltungen, insb. Marathonlauf. Tokyo Marathon 2021 am 6. März 2022: Umfangreiche Tests belegen geringe Corona-Infektionsraten weiterlesen

53. AJC Peachtree Road Race in Atlanta (USA) am 4. Juli 2022: Senbere Teferi und Rhonex Kipruto gewinnen

peachtree-2017-logoInnerhalb der besten Elitefeldern in der Geschichte dieser Veranstaltung setzten sich am 4. Juli 2022 bei der 53. Ausgabe des AJC Peachtree Road Race in Atlanta (GA, USA) über 10 km Senbere Teferi (ETH) in 30:49 und Rhonex Kipruto (KEN) in 27:26 durch. 53. AJC Peachtree Road Race in Atlanta (USA) am 4. Juli 2022: Senbere Teferi und Rhonex Kipruto gewinnen weiterlesen

10. B.A.A. 10K in Boston (USA) am 26. Juni 2022: US-Siege durch Leonard Korir und Keira D’Amato

baa-10k-logo

Bei hochsommerlichen Temperaturen um 30°C und großer Schwüle mit einem Taupunkt von fast 20°C gewannnen die US-Amerikaner Leonard Korir (USA) in 28:00 und Keira D’Amato (USA) in 31:17 die 10. Ausgabe des B.A.A. 10K in Boston (MA, USA) über die Distanz von 10 km. 10. B.A.A. 10K in Boston (USA) am 26. Juni 2022: US-Siege durch Leonard Korir und Keira D’Amato weiterlesen

16. Tokyo Marathon am 5. März 2023: 38.000 Läufer werden zugelassen

Die Tokyo Marathon Foundation gab heute (23.6.) bekannt, dass die 16. Ausgabe des Tokyo Marathon am 5. März 2023 über die Bühne gehen soll. Nachdem die 15. Ausgabe zunächst am 7. März 2021 auf den 17. Oktober 2021 und danach auf den 6. März 2022 verschoben wurde, wird jetzt wieder mit dem traditionellen Frühjahrstermin Anfang März geplant. 16. Tokyo Marathon am 5. März 2023: 38.000 Läufer werden zugelassen weiterlesen

2. Madrid Vintage Run (10 km) am 5. Juni 2022: Weldon Langat in 26:34 auf nicht Regel konformen Kurs zweitschnellster Läufer aller Zeiten

Der Kenianer Weldon Langat (KEN) sorgte in der spanischen Hauptstadt bei der 2. Auflage des Madrid Vintage Run über 10 km in 26:34 für ein Aufsehen erregendes Resultat, das allerdings als Welt-Jahresbestleistung sowie der zweitschnellsten jemals über die Distanz von 10 km auf der Straße gelaufenen Zeit keinen Eingang in die Bestenlisten finden kann. 2. Madrid Vintage Run (10 km) am 5. Juni 2022: Weldon Langat in 26:34 auf nicht Regel konformen Kurs zweitschnellster Läufer aller Zeiten weiterlesen