23. TCS Toronto Waterfront Marathon am 20. Oktober 2024: Waganesh Mekasha mit Streckenrekord

Waganesh Mekasha (ETH) gewann in 2:20:44 die 23. Auflage des TCS Toronto Waterfront Marathon und verbesserte damit den Kursrekord von 2:22:16 durch Magdalyne Masai aus dem Jahr 2019 deutlich. Das Rennen der Männer ging in 2:07:16 an Mulugeta Asefa (ETH). 23. TCS Toronto Waterfront Marathon am 20. Oktober 2024: Waganesh Mekasha mit Streckenrekord weiterlesen

48. TCS Amsterdam Marathon am 20. Oktober 2024: Yehulaw läuft Streckenrekord für die Frauen

amsterdam-marathon-logo

Tesegaye Getachew (ETH) und Yalemzerf Yehualaw (ETH) gewannen die 48. Ausgabe des TCS Amsterdam Marathon am heutigen Sonntagmorgen (20.10.). Dabei steigerte Yehualaw in 2:16:52 den Streckenrekord von 2:17:20 durch Almaz Ayana aus dem Jahr 2022 um fast eine halbe Minute. 48. TCS Amsterdam Marathon am 20. Oktober 2024: Yehulaw läuft Streckenrekord für die Frauen weiterlesen

46. Bank of America Chicago Marathon am 13. Oktober 2024: Fabel-WR durch Ruth Chepngetich in 2:09:56

In einem Lauf von sporthistorischer Dimension lief die Kenianerin Ruth Chepngetich (KEN) mit 2:09:56 einen neuen Fabel-WR im Marathon der Frauen, womit sie die globale Rekordmarke von Tigst Assefa von 2:1:53 beim Berlin Marathon 2023 um fast zwei Minuten steigerte. 46. Bank of America Chicago Marathon am 13. Oktober 2024: Fabel-WR durch Ruth Chepngetich in 2:09:56 weiterlesen

100 Jahre Kosice Peace Marathon am 6. Oktober 2024: Rebecca Tanui pulverisiert den Streckenrekord

Der Kenianerin Rebecca Tanui (KEN) sorgte für das Highlight beim 100jährigen Jubiläum des Kosice Peace Marathon in der slowakischen Metropole. In 2:21:07 pulversierte sie den Streckenrekord von 2:24:04 durch Margaret Agai aus dem Jahr 2022. 100 Jahre Kosice Peace Marathon am 6. Oktober 2024: Rebecca Tanui pulverisiert den Streckenrekord weiterlesen

10. Copenhagen Half Marathon am 15. September 2024: Sawe und Kipkemboi gewinnen mit schnellen Zeiten – Ingebrigtsen bis 10 km in 27:27 (NR) vorne dabei

Der Halbmarathon-Weltmeister Sabastian Sawe (KEN) in 58:05 sowie seine Landsfrau Margaret Kipkemboi (KEN) in 1:05:11 gewann die 10. Ausgabe des Copenhagen Half Marathon am 15. September 2024. 10. Copenhagen Half Marathon am 15. September 2024: Sawe und Kipkemboi gewinnen mit schnellen Zeiten – Ingebrigtsen bis 10 km in 27:27 (NR) vorne dabei weiterlesen

50. BMW Berlin Marathon am 29. September 2024: Bekanntgabe der deutschen Eliteathleten

Melat Kejeta (GER) und Hendrik Pfeiffer (GER) sind die deutschen Topathleten beim 50. Berlin Marathon am 29. September 2024. Durch die Absagen von Deborah Schöneborn und Fabienne Königstein verbleibt das Feld deutscher Spitzenathletinnen sehr überschaubar. 50. BMW Berlin Marathon am 29. September 2024: Bekanntgabe der deutschen Eliteathleten weiterlesen

Treffen der Teilnehmer am 1. Berlin Marathon (13.Oktober 1974) am 28. August 2024 in der Eierschale-Berlin

Am 28. August 2024 trafen sich in der “Eierschale” (Berlin, Podbielsky-Allee) gut 30 Teilnehmer vom 1. Berlin (Volks-)Marathon am 13. Oktober 1974. Organisiert von Peter Bartel, dem damaligen Organisator Horst Milde sowie Rekordteilnehmer am Berlin Marathon Wilfried Köhnke Treffen der Teilnehmer am 1. Berlin Marathon (13.Oktober 1974) am 28. August 2024 in der Eierschale-Berlin weiterlesen

Diamond League Meeting “Silesia” in Chorzów am 25. August 2024: Jakob Ingebrigtsen läuft Fabel-Weltrekord mit 7:17.55 über 3000 m

Der norwegische Ausnahmeläufer Jakob Ingebrigtsen (NOR) verbesserte in 7:17,55 über 3000 m beim  Diamond League Meeting “Silesia” am 25. August 2024 im polnischen Chorzów den fast 28 Jahre alten Weltrekord durch Daniel Komen (7:20,67, Rieti 1996). Diamond League Meeting “Silesia” in Chorzów am 25. August 2024: Jakob Ingebrigtsen läuft Fabel-Weltrekord mit 7:17.55 über 3000 m weiterlesen