43. Bank of America Chicago Marathon am 10. Oktober 2021: Änderungen in der Zusammensetzung der Elitefelder

Die Organisatoren der 43. Auflage des Bank of America Chicago Marathon planen aktuell mit 35.000 Teilnehmern für die Veranstaltung am 10. Oktober 2021. Vier Tage vor dem Start gaben die Veranstalter noch erhebliche Veränderungen in den Elitefeldern bekannt, die am kommenden Sonntag unter recht fordernden äußeren Bedingungen auf die Tour durch die Windy City gehen werden. Und die scheint ihrem Spitznamen alle Ehre zu machen, denn es werden Windgeschwindigkeiten von bis zu 25 km/h aus südlichen Richtungen erwartet. Auch die Temperaturen von gut 20°C beim Start um 7:30 Uhr und vor allem einem Taupunkt um 17°C werden sehr fordernd sein und lassen kaum Bestzeiten in Chicago erwarten.

Am 10. Oktober 2021 sollen wieder Läufermassen im Grant Park an den Start gehen. (c) H. Winter

Insgesamt haben 14 Eliteathleten kurzfristig abgesagt, die durch 17 andere “ersetzt” wurden. Die prominentesten Absagen kamen von Getaneh Molla (ETH), Dubai Sieger im Jahr 2019 in 2:03:34, Hassan El Abassi (BHR) mit einer PB von 2:04:43 beim Valencia Marathon 2018, Joel Kimurer (KEN), der in Mailand dieses Jahr 2:05:19 erzielte und Laban Korir (KEN) mit 2:05:54 beim Amsterdam Marathon 2016. Im Gegensatz dazu kamen Dickson Chumba (KEN),  der bereits im Jahr 2014 in Chicago in 2:04:32 gewann, Reuben Kipyego (KEN) mit 2:03:55 vom Mailand Marathon 2021 Schnellster im gesamten Feld sowie der neue japanische Landesrekordler Kengo Suzuki (JPN), der beim (letzten) Lake Biwa Marathon im März einen japanischen Rekord mit 2:04:56 aufstellte. Ferner ist Chalu Deso (ETH) zu beachten, der 2020 in Valenica 2:04:53 rannte.

Brigid Kosgei sorgte bei der letzten Ausgabe im Jahr 2019 mit einem Fabel-Weltrekord von 2:14:04 für das Highlight der Veranstaltung, startete aber am letzten Wochenende in London. (c) S. Hartnett

Bei den Frauen kamen nun Vivian Kiplagat (KEN) nach einem Sieg beim Abu Dhabi Marathon 2019 in 2:21:11 und Meseret Belete (ETH) mit 2:24:54 bei Houston Marathon 2020 hinzu. Topstar ist nach wie vor Ruth Chepngetich (KEN) mit einer PB von 2:17:08 beim Dubai Marathon 2019, die nach dem WM-Titel in Doha 2019 wegen eines positiven Corona-Tests vor Olympia denkbar schlechte Voraussetzungen für eine Höchstleistung hatte und in Sapporo den Lauf nicht beendete. Für die Gastgeber steht die Performance von Sara Hall (USA) im Fokus, die sich im Dezember 2020 in Chandler auf 2:20:32 steigerte und eine Zeit von unter 2:20 Stunden im Visier hat.

2021 Chicago Marathon – Elite Women’s Elite Field

Ruth Chepngetich 2:17:08 (Dubai, 2019) KEN
Sara Hall 2:20:32 (Chandler AZ, 2020) USA
Vivan Kiplagat 2:21:11 (Abu Dhabi, 2019) KEN
Keira D’Amato 2:22:56 (Chandler AZ, 2020) USA
Meseret Belete 2:24:54 (Houston, 2020) ETH
Emma Bates 2:25:27 (Chicago, 2019) USA
Diane Nukuri 2:27:50 (London, 2015) USA
Lindsay Flanagan 2:28:08 (Chicago, 2019) USA
Bria Wetsch 2:29:50 (Chandler AZ, 2020) USA
Michelle Lee 2:30:31 (Sacramento, 2018) USA
Alia Gray 2:30:41 (Chandler AZ, 2020) USA

2021 Chicago Marathon – Elite Men’s Field

Reuben Kipyego 2:03:55 (Mailand, 2021) KEN
Seifu Tura 2:04:29 (Mailand, 2021) ETH
Dickson Chumba 2:04:32 (Chicago, 2014) KEN
Kengo Suzuki 2:04:56 (Otsu, 2021) JPN
Shifera Tamru 2:05:18 (Dubai, 2019) ETH
Eric Kiptanui 2:05:47 (Siena, 2021) KEN
Chalu Deso 2:04:53 (Valencia, 2020) ETH
Galen Rupp 2:06:07 (Prague, 2018) USA
Fikre Bekele 2:06:27 (Seoul, 2019) ETH
Abdi Abdo 2:08;32 (Rom, 2018) BRN
Ian Butler 2:09:45 (Chandler, 2020) USA
Ivan Gonzalez 2:11:07 (Valencia, 2020) COL
Emmanuel Roudolff-Levisse 2:11:20 (Chandler AZ, 2020) FRA
Colin Mickow 2:11:22 (Chandler AZ, 2020) USA
Wilkerson Given 2:11:44 (Chicago, 2019) USA
Wily Canchanya 2:12:33 (Prague, 2021) PER
Chris Derrick 2:12:50 (Chicago, 2017) USA
Josh Izewski 2:13:15 (Sacramento, 2018) USA
Mike Sayenko 2:13:34 (Chandler AZ, 2020) USA
Nico Montanez 2:14:07 (Chandler AZ, 2020) USA
John Tello 2:14:19 (Lima, 2021) COL
Sid Vaughn 2:14:28 (Chandler AZ, 2020) USA
Alan Peterson 2:14:45 (Chandler AZ, 2020) USA
Dan Kremske 2:14:53 (Chicago, 2019) USA
Abdisamed Abdi Debut USA
Ben Kendell Debut USA
Ian Lamere Debut USA
Zach Panning Debut USA
Gonzalo Parra Debut MEX