23. tcs Sydney Marathon am 31. August 2025: Kiros und Hassan gewinnen WMM-Premiere – Kipchoge abgeschlagen – Fitwi Platz 13 in 2:10:30

Hailemaryam Kiros (ETH) sowie Sifan Hassan (NED) gewannen mit Kusrekorden von 2:06:06 bzw. 2:18:22 die 23. Ausgabe des tcs Sydney Marathon und die Premiere der Veranstaltung im Rahmen der World Marathon Majors (WMM). Auf dem Kurs mit nicht Regel konformen Gefälle (~ 95 m) passierte die Spitzengruppe 5 km nach 14:58, 10 km nach 30:03 und 15 km nach 45:25. Diese Splits für die 15-köpfige Spitzengruppe wurden im TV nicht angezeigt, die Übertragung hatte viele Mängel und war sicher nicht WMM-würdig. Über 1:00:27 bei 20 km wurde die Hälfte nach 1:03:45 erreicht, man lag also auf Kurs zu sehr moderaten 2:07:30.

Dass Kipchoge hier sein Getränk verpasste, hat sicher wenig damit zu tun, dass die Lauflegende nach 25 km in 1:15:33 und 30 km in 1:30:26 einer Temposteigerung nicht mehr folgen konnte und am Ende in moderaten 2:08:31 nur Neunter wurde. Die Glanzzeiten mit zwei Weltrekorden und Olympiasiegen dürften für Kipchoge Vergangenheit sein.  An der Spitze zogen sieben Läufer davon, was sich nach 35 km in 2:45:20 auf Kiros und Addisu Gobena (ETH) beschränkte, die nach 1:59:57 um den Sieg stritten. Gobena gelang es nicht seinen Landsmann Kiros abzuschütteln, der seinerseits ca. 800 m vor dem Ziel nach vorne ging und das Rennen mit Streckenrekord von 2:06:06 vor Gobena in 2:06:16 gewann. Die deutsche Rekordhalter Samuel Fitwi (GER) aus Trier war bis jenseits der 30 km in der Kopfgruppe, bekam dann aber muskuläre Problem und lief in 2:10:30 auf Platz 13 ein.

Im Rennen der Frauen passierten Hassan und die Ex-Weltrekordlerin Brigid Kosgei (KEN) zusammen mit drei Mitstreiterinnen die 5 km in 15:42 und 10 km in 32:11 mit Kurs zu einer Zeit um 2:15 Stunden. Über 49:29 bei 15 km und 1:06:19 bei 20 km wurde der Halbmarathon in 1:10:01 erreicht. Nach 25 km in 1:23:07 fiel Kosgei zurück, konnte den Rückstand nach 30 km von 20 Sekunden auf Hassan (1:39:42) bis 35 km in 1:55:53 wieder aufholen, um bald darauf erneut zurückzufallen. Bei 40 km in 2:11:39 lag Hassan 7 Sekunden vor der Kenianerin, diesen Vorsprung baute sie bis ins Ziel aus und gewann mit Kursrekord von 2:18:22 vor Kosgei in 2:18:56. Die Siegerin des Vorjahres und Streckenrekordlerin (2:21:41) Worknesh Edesa (ETH) wurde in 2:22:15 Dritte.

 Ergebnisse Marathon der Männer:
1. Hailemaryam Kiros ETH 2:06:06
2. Addisu Gobena ETH 2:06:16
3. Tebello Ramakongoana LSO 2:06:47
4. Mustapha Houdadi MAR 2:07:17
5. Edward Cheserek KEN 2:07:38
6. Masato Arao JPN 2:07:42
7. Laban Korir KEN 2:08:06
8. Felix Kirwa KEN 2:08:18
9. Eliud Kipchoge KEN 2:08:31
13. Samuel Fitwi GER 2:10:30
Ergebnisse Marathon der Frauen:
1. Sifan Hassan NED 2:18:22
2. Brigid Kosgei KEN 2:18:56
3. Worknesh Edesa ETH 2:22:15
4. Kumeshi Sichala ETH 2:22:50
5. Evaline Chirchir KEN 2:23:13
6. Ali Hosoda JPN 2:23:27
7. Leanne Pompeani AUS 2:24:47
8. Jessica Stenson AUS 2:28:56