Mit dem Sieg des äthiopischen Ex-Weltmeisters Tamirat Tola (ETH) endete heute morgen der Marathonlauf der Männer im Rahmen der Olympischen Spielen in Paris. Tola siegte überlegen mit neuem Olympischen Rekord von 2:06:32 und war dabei nur durch den Verzicht seines Landsmann Sisay Lemma ins äthiopsche Team nachnominiert worden. Olympische Spiele Paris – Marathon der Männer am 10. August 2024: “Ersatzmann” Tola gewinnt überlegen weiterlesen
Kategorie: Uncategorized
Olympische Spiele Paris – 10000 m der Männer am 2. August 2024: Joshua Cheptegei holt Gold – 13 Läufer unter 27 Minuten
Joshua Cheptegei (UGA) gewann in 26:43,14 den Lauf über 10000 m bei den Olympischen Spielen in Paris. Gleich von Beginn sorgten die äthiopischen Läufer für ein hohes Tempo. Olympische Spiele Paris – 10000 m der Männer am 2. August 2024: Joshua Cheptegei holt Gold – 13 Läufer unter 27 Minuten weiterlesen
32. adidas Runners City Night am 27. Juli 2024 in Berlin: Johannes Motschmann siegt nach Sololauf
In einem eisamen Sololaf gewann Johannes Motschmann (GER) vom Marathon Team Berlin die 32. adidas Runners City Night in der Berliner Innenstadt. Nach dem sechsten Platz im letzten Jahr siegte Motschmann diesmal unangefochten in 28:51, 32. adidas Runners City Night am 27. Juli 2024 in Berlin: Johannes Motschmann siegt nach Sololauf weiterlesen
46. Bank of America Chicago Marathon am 13. Oktober 2024: Weltklassefelder am Start – Debut von Daniel Ebenyo
Mit Elitefeldern von hoher Qualität geht die 46. Auflage des Bank of America Chicago Marathon am 13. Oktober 2024 an den Start. Im letzten Jahr konnte der kenianische Ausnahmeläufer Kelvin Kiptum (KEN) mit 2:00:35 in seinem erst dritten Marathon den Weltrekord von 2:01:09 durch Eliud Kipchoge aus dem Jahr 2022 steigern. 46. Bank of America Chicago Marathon am 13. Oktober 2024: Weltklassefelder am Start – Debut von Daniel Ebenyo weiterlesen
44. GCM Gold Coast Marathon (Australien) am 7. Juli 2023: Yuki Nakamura läuft Streckenrekord in 2:24:22
Yuki Nakamura (JPN) steigerte bei der 44. Ausgabe des GCM Gold Coast Marathon (Australien) den Streckenrekord bei den Frauen auf 2:24:22, den im Jahr 2022 Lindsay Flanagan mit 2:24:43 aufgestellt hatte. 44. GCM Gold Coast Marathon (Australien) am 7. Juli 2023: Yuki Nakamura läuft Streckenrekord in 2:24:22 weiterlesen
55. AJC Peachtree Road Race in Atlanta (USA) am 4. Juli 2024: Sabastian Sawe und Stacy Ndiwa gewinnen – Motschmann auf Platz 11
Halbmarathon-Weltmeister Sabastian Sawe (KEN) und Stacy Ndiwa (KEN) gewannen die 55. Ausgabe des AJC Peachtree Road Race in Atlanta (GA, USA) über 10 km. 55. AJC Peachtree Road Race in Atlanta (USA) am 4. Juli 2024: Sabastian Sawe und Stacy Ndiwa gewinnen – Motschmann auf Platz 11 weiterlesen
Äthiopische Olympia-Ausscheidungen 10000 m in Nerja (ESP) am 15. Juni 2024: Kejelcha gewinnt in 26:31,01
In einem der schnellsten 10000m-Läufe aller Zeiten qualifierten sich die äthiopischen Topläufer für das äthiopische Olympia-Team bei den Olympia-Ausscheidungen des äthiopischen Verbands im spanischen Nerja. Äthiopische Olympia-Ausscheidungen 10000 m in Nerja (ESP) am 15. Juni 2024: Kejelcha gewinnt in 26:31,01 weiterlesen
52nd Mastercard New York Mini 10K am 9. Juni 2024: Senbere Teferi gewinnt zum dritten Mal in Folge
Die äthiopische Ex-Weltrekordlerin über 5km Senbere Teferi (ETH) gewann heute morgen in 30:47 zum dritten Mal den New York Mini 10K, einen Frauenlauf über 10 km, der seit dem Jahr 1972 ausgetragen wird und damit der älteste seiner Art ist. 52nd Mastercard New York Mini 10K am 9. Juni 2024: Senbere Teferi gewinnt zum dritten Mal in Folge weiterlesen
Leichtathletik EM in Rom – Halbmarathon am 9. Juni 2024: Crippa und Grovdal gewinnen Europameister-Titel
Yemaneberhan Crippa (ITA) in 1:01:03 und Karoline Grøvdal in 1:08:09 (NOR) gewannen die Läufe über die Halbmarathon-Distanz. Die Teamwertungen gingen an Italien und Großbritannien. Leichtathletik EM in Rom – Halbmarathon am 9. Juni 2024: Crippa und Grovdal gewinnen Europameister-Titel weiterlesen
45. adidas Stockholm Marathon am 1. Juni 2024: Kenianischer Doppelerfolg durch Kibii und Kibor mit moderaten Zeiten
Warmes Wetter und ein schwieriger Kurs drückten auf die Zeiten der Eliteläfuer beim 45. adidas Stockholm Marathon. Frederik Kibii (KEN) siegte in 2:14:17, während bei den Frauen Mario Kibor (ETH) in 2:31:46 als Erste das Ziel im Olympia-Stadion von Stockholm erreichte. 45. adidas Stockholm Marathon am 1. Juni 2024: Kenianischer Doppelerfolg durch Kibii und Kibor mit moderaten Zeiten weiterlesen
Diamond League Meeting “Bislet Games” in Oslo am 30. Mai 2024: Hagos Gebrhiwet verpasst 5000 m WR denkbar knapp
Das Diamond League Meeting “Bislet Games” am 30. Mai 2024 glänzte auch in diesem Jahr mit einer Flut herausragender Leistungen. Ganz oben in der Liste stand der Sieg von Hagos Gebrhiwet (ETH) in 12:36,73 über 5000 m der Männer, womit er den äthiopischen Landesrekord von 12:37,35 durch Kenenisa Bekele aus dem Jahr 2004 nach 20 Jahren auslöschte. Diamond League Meeting “Bislet Games” in Oslo am 30. Mai 2024: Hagos Gebrhiwet verpasst 5000 m WR denkbar knapp weiterlesen
49. Diamond League Meeting “The Prefontaine Classic” in Eugene (OR, USA) am 25. Mai 2024: Beatrice Chebet läuft 10000 m Weltrekord
Die kenianische Cross-Weltmeisterin Beatrice Chebet (KEN) steigerte beim Diamond League Meeting “The Prefontaine Classic” in Eugene den Weltrekord über 10000 m bei den Frauen auf phänomenale 28:54,14 und schaffte damit den historischen Meilenstein einer Zeit von unter 29 Minuten bei den Frauen über die längste Bahnlangstrecke. 49. Diamond League Meeting “The Prefontaine Classic” in Eugene (OR, USA) am 25. Mai 2024: Beatrice Chebet läuft 10000 m Weltrekord weiterlesen
49. Berlin Marathon vom 24. September 2023: Weltrekord von Tigst Assefa durch World Athletics anerkannt
Erst nach acht (!) Monaten wurde der Weltrekord im Marathon der Frauen von 2:11:53 durch Tigst Assefa (ETH) bei der 49. Ausgabe des BMW Berlin Marathon offiziell durch den internationalen Leichtathletikverband World Athletics anerkannt. Damit steigerte Assefa die globale Bestmarke vom Chicago Marathon 2019 von 2:14:04 durch Brigid Kosgei um 2:11 Minuten. 49. Berlin Marathon vom 24. September 2023: Weltrekord von Tigst Assefa durch World Athletics anerkannt weiterlesen
10th “Night of the 10000 m PBs” in London am 18. Mai 2024: Mohamed Ismael und Megan Keith gewinnen Hauptläufe
Der Debütant aus Djibuti Mohamed Ismael (DJI) in 27:22,38 und die Schottin Megan Keith (GBR) in 31:03,02 gewannen die Eliteläufe bei der 10. Night of the 10000 m PBs im Stadion am Parliament Hill in London. 10th “Night of the 10000 m PBs” in London am 18. Mai 2024: Mohamed Ismael und Megan Keith gewinnen Hauptläufe weiterlesen
USATF Los Angeles Grand Prix – Langstrecken: Schnelle Zeiten über 5000 m mit Siegen von Barega und St.Pierre
Selemon Barega (ETH) und Ellen St. Pierre (USA) gewannen mit den Topzeiten von 12:51,60 bzw. 14:34,12 die 5000 m-Läufe beim USATF Los Angeles Grand Prix. USATF Los Angeles Grand Prix – Langstrecken: Schnelle Zeiten über 5000 m mit Siegen von Barega und St.Pierre weiterlesen